Reformation als Thema in der Schule
Was feiern wir eigentlich am Reformationstag? Wer war Martin Luther – und wann war die Reformation?
Passend zum Reformationstag am 31. Oktober widmeten wir unsere Morgenandachten vor den Herbstferien diesem wichtigen Thema. Gemeinsam mit den Kindern reisten wir gedanklich ins Mittelalter und lernten jeden Tag einen anderen Reformator und seine Berufung kennen.
Mutige Glaubenshelden wie die Waldenser, Wycliffe, Hus, Luther und Zwingli beeindruckten uns mit ihrer Entschlossenheit und ihrem Vertrauen auf Gott. Ihre Botschaft ist heute noch genauso aktuell wie damals: Die Bibel soll im Mittelpunkt unseres Glaubens stehen – denn sie zeigt uns den wahren, gnädigen und barmherzigen Gott, der uns in Jesus Christus ganz nahekommt.
Dank der Reformation wurden viele Missstände in der Kirche aufgedeckt und die Bibel in viele Sprachen übersetzt.
Die Geschichten dieser Männer haben uns tief berührt und uns gezeigt, wie wertvoll Mut, Glaube und Standhaftigkeit sind.